Weil der Ausbau alle Erwartungen übertroffen hat, zwingt Solarstrom zu einem Umbau des Strommarktes – oder einem Abwürgen des Ausbaus.
Die Energiewende begann im März 2000 als der Deutsche Bundestag auf Initiative des Grünen Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschloss. Die damals am meisten unterschätzte Energiequelle war die Photovoltaik. Solarstrom war siebenmal so teuer wie der Strom aus Windkraftanlagen und für Stromkunden mehr als dreimal so teuer wie der Strom aus dem Netz.
Adresse |
Johannesstraße 65 70176 - Stuttgart |
---|---|
Tel | 0711/469928-41 |
info@neo-energie.de | |
Web site | [title-raw] |
Adresse |
Rigaer Straße 60 10247 - Berlin |
---|---|
Tel | +49 (0) 177 1734 370 |
steffen@schojan.de | |
Web site | [title-raw] |
Adresse |
Tauberhöhe 18 97990 - Weikersheim |
---|---|
Tel | +49 +7934 / 99 53 58 |
info@sol-technics-solutions.de | |
Web site | [title-raw] |
Adresse |
Weidenbergweg 3 95697 - Nagel |
---|---|
Tel | +49 +9236 - 9682995 |
info@etsun.de | |
Web site | [title-raw] |
Der Strompreis an der Börse wird nach Angebot und Nachfrage ermittelt.
Die verschiedenen Stromsorten (Atom, Kohle, Erdgas, Wind, Sonne) haben im Handel einen einheitlichen Börsenpreis, der sich nach dem teuersten Angebot im Strom-Mix richtet.
Steigt Mittags die Nachfrage nach Strom, müssten zusätzlich Kraftwerke zugeschaltet werden, die Strom meist teurer produzieren und damit den Börsenpreis anheben.
Adresse |
Pickelstraße 9 96114 - Hirschaid |
---|---|
Tel | +49 9543 443 706 - 0 |
info@proselect-solar.de | |
Web site | [title-raw] |
Nach einer Studie des Intituts für ZukunftsEnergieSysteme im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. senkt der Solarstrom bereits heute die durchschnittlichen Preise an
der EPEX - Strombörse um bis zu zehn Prozent.
Photovoltaikanlagen produzieren den Strom tagsüber zu Spitzen- Nachfragezeiten, wenn die Preise an der Börse am teuersten sind.
Profiteure sind Großverbraucher und Händler. Würde man die Vergünstigungen bei der Berechnung der EEG-Umlage berücksichtigen, wäre der Strom für Privatkunden um ca. 0,15 Cent pro Kilowattstunde niedriger.
Solarzellen mit einer Leistung von 27 GW wurden 2010 produziert. Das entspricht mehr als einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr (2009 waren es 12,3 Gigawatt).
Der Marktanteil der zehn größten Zellhersteller in 2010 ist auf 40 % gesunken.
zum Vergleich die Daten aus dem Jahr 2009